Nutzungsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung unserer IT-Dienstleistungen
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
Diese Nutzungsbedingungen gelten für alle Dienstleistungen der halorinuthivsa, Eichendorffstraße 1, 69207 Sandhausen, Deutschland. Mit der Inanspruchnahme unserer IT-Services, insbesondere im Bereich der manuellen Softwaretests und Validierung, stimmen Sie diesen Bedingungen zu.
Unsere Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Unternehmen, Freiberufler und gewerbliche Kunden. Verbraucher im Sinne des BGB sind von der Nutzung ausgeschlossen, soweit nicht gesetzlich anders bestimmt.
2. Leistungsbeschreibung
halorinuthivsa bietet professionelle IT-Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf manuelle Softwaretests und Validierung. Unsere Services umfassen die Qualitätssicherung von Softwareprodukten, Usability-Tests sowie die Dokumentation und Bewertung von Testergebnissen.
Konkrete Leistungsinhalte werden individuell vereinbart und in separaten Projektvereinbarungen oder Dienstleistungsverträgen detailliert beschrieben.
3. Vertragsschluss und Auftragsabwicklung
Verträge kommen durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Änderungen am Leistungsumfang werden einvernehmlich dokumentiert und können Auswirkungen auf Termine und Vergütung haben.
Wir behalten uns vor, Aufträge abzulehnen, wenn diese nicht in unser Leistungsspektrum fallen oder wenn berechtigte Zweifel an der Seriosität des Auftraggebers bestehen.
Wichtiger Hinweis zu Vertraulichkeit
Im Rahmen unserer Testdienstleistungen erhalten wir häufig Zugang zu sensiblen Daten und Geschäftsinformationen. Wir verpflichten uns zur strikten Vertraulichkeit und unterliegen den Bestimmungen der DSGVO sowie branchenüblichen Geheimhaltungsvereinbarungen.
4. Pflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber stellt rechtzeitig alle für die Durchführung der Tests erforderlichen Informationen, Zugänge und Materialien zur Verfügung. Dazu gehören Testumgebungen, Dokumentationen, Testdaten sowie klare Spezifikationen der zu testenden Software.
Verzögerungen durch unvollständige oder verspätete Bereitstellung gehen zu Lasten des Auftraggebers und können Terminverschiebungen sowie zusätzliche Kosten verursachen.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung erfolgt nach Zeitaufwand oder als Festpreis je nach Vereinbarung. Unsere aktuellen Stundensätze teilen wir auf Anfrage mit. Festpreise werden projektbezogen kalkuliert und schriftlich vereinbart.
Rechnungen sind binnen 14 Tagen ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug berechnen wir Zinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank sowie eine Mahngebühr von 40 Euro je Mahnung.
6. Gewährleistung und Haftung
Wir erbringen unsere Dienstleistungen nach dem aktuellen Stand der Technik und mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns. Offensichtliche Mängel sind unverzüglich, spätestens binnen einer Woche nach Leistungserbringung, schriftlich zu rügen.
Bei berechtigten Mängelrügen bessern wir unentgeltlich nach oder erbringen die Leistung erneut. Weitergehende Gewährleistungsansprüche, insbesondere Schadenersatz, sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
Unsere Haftung beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir auch für leichte Fahrlässigkeit, jedoch höchstens bis zur Höhe des typischen, vorhersehbaren Schadens.
7. Datenschutz und Vertraulichkeit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach den Bestimmungen der DSGVO und des BDSG. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse behandeln wir streng vertraulich. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehung fort.
8. Kündigung und Beendigung
Dauerschuldverhältnisse können von beiden Seiten mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Bei Projektverträgen endet das Vertragsverhältnis mit vollständiger Leistungserbringung. Bereits erbrachte Teilleistungen sind auch im Fall einer vorzeitigen Beendigung zu vergüten.
9. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Wir behalten uns vor, diese Nutzungsbedingungen bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden Ihnen mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widersprechen Sie nicht binnen dieser Frist, gelten die Änderungen als genehmigt.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte erheblich beeinträchtigen, räumen wir Ihnen ein Sonderkündigungsrecht ein.
10. Schlussbestimmungen
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Heidelberg, soweit der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch rechtlich zulässige Regelungen ersetzt, die dem ursprünglich Gewollten am nächsten kommen.
Kontakt bei Fragen
Diese Nutzungsbedingungen treten am 1. Januar 2025 in Kraft und ersetzen alle vorherigen Versionen.