halorinuthivsa
Manuelle Softwareprüfung & Qualitätsvalidierung

Unsere Problemlösungsmethodik

Seit 2020 entwickeln wir einzigartige Ansätze im Softwaretest, die aus realen Kundenproblemen entstanden sind. Jede Herausforderung hat uns gelehrt, bessere Lösungen zu finden.

Einzigartige Ansätze aus der Praxis

Unsere Methoden sind nicht aus Lehrbüchern entstanden, sondern aus hunderten von realen Projekten. Wenn ein Kunde ein Problem hatte, für das es keine Standardlösung gab, haben wir eine entwickelt.

Innovative Problemlösungsansätze bei Softwaretests

Praxiserprobte Innovationen

2023 stand ein Fintech-Kunde vor einem Problem: ihre Banking-App funktionierte perfekt in Tests, versagte aber bei echten Nutzern. Wir entwickelten daraufhin eine Methode, die reale Nutzungsmuster in kontrollierten Testumgebungen simuliert. Heute nutzen wir diesen Ansatz für alle unsere Kunden.

  • Realitätsnahe Testszenarien

    Wir testen nicht nur Funktionen, sondern echte Nutzerverhalten unter Stress, bei schlechter Internetverbindung und mit verschiedenen Gerätekonfigurationen.

  • Adaptive Testmethoden

    Jedes Projekt bringt neue Herausforderungen. Unsere Teststrategien passen sich an die spezifischen Risiken und Anforderungen Ihrer Software an.

  • Proaktive Fehlererkennung

    Statt nur zu prüfen, ob Software funktioniert, identifizieren wir potenzielle Schwachstellen, bevor sie zu Problemen werden.

Technologische Vorteile für unsere Kunden

Wir haben über die Jahre ein Arsenal von Werkzeugen und Techniken entwickelt, die wir gezielt für verschiedene Projekttypen einsetzen. Diese Vorteile geben wir direkt an unsere Kunden weiter – nicht als teure Zusatzleistung, sondern als Standard.

Parallele Testausführung

Wir können komplexe Testsuiten gleichzeitig auf verschiedenen Umgebungen laufen lassen. Das reduziert Ihre Testzeit um bis zu 70%.

Cross-Platform Validierung

Ihre Software wird auf allen relevanten Geräten und Betriebssystemen getestet – automatisch und systematisch.

Kontinuierliche Überwachung

Nach dem Release überwachen wir die Leistung Ihrer Software und können schnell auf unerwartete Probleme reagieren.

Datengetriebene Entscheidungen

Alle unsere Testberichte basieren auf messbaren Daten, nicht auf subjektiven Einschätzungen. Das macht Prioritätensetzung einfacher.

Technologische Implementierung im Softwaretest
95%

Fehlerreduzierung durch systematische Tests

Prozessinnovationen aus der Notwendigkeit

Die besten Ideen entstehen, wenn Standard-Prozesse nicht ausreichen. Hier sind drei Innovationen, die aus konkreten Kundenprojekten entstanden sind und heute Teil unseres Standard-Repertoires sind.

Beispiel für Prozessinnovation bei Kundenprojekt
1

Risk-First Testing Ansatz

Ein E-Commerce-Kunde hatte begrenzte Zeit vor einem wichtigen Sale-Event. Statt alle Features gleich intensiv zu testen, haben wir ein Risiko-basiertes System entwickelt: kritische Kaufprozesse bekommen 80% der Testzeit, weniger wichtige Features 20%. Das Event war ein voller Erfolg.

Messbare Ergebnisse:
  • 60% weniger Testzeit bei gleicher Qualität
  • Null kritische Fehler während des Sale-Events
  • 25% höhere Konversionsrate als im Vorjahr
Teammitglied erklärt kontinuierliche Feedback-Schleifen
2

Kontinuierliche Feedback-Schleifen

Bei einem Healthcare-Projekt merkten wir: Klassische Testberichte kommen zu spät. Entwickler brauchen sofortiges Feedback. Wir entwickelten ein System für kontinuierliche Kommunikation – Probleme werden innerhalb von Minuten, nicht Tagen gemeldet. Das Ergebnis: 40% weniger Iterationszyklen.

Praktische Vorteile:
  • Probleme werden sofort erkannt und behoben
  • Entwicklerteams können effizienter arbeiten
  • Projektlaufzeit um durchschnittlich 3 Wochen verkürzt